Bericht des Aufsichtsrats
Positive Entwicklung im Jahr 1 nach der Fusion
Liebe Mitglieder, liebe Kundinnen und Kunden,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2024 war für unsere Volksbank Bodensee-Oberschwaben geprägt von den Nacharbeiten zur Fusion. Dennoch können wir heute auf ein betriebswirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Unsere Bank hat in allen relevanten Kennzahlen eine positive Entwicklung zu verzeichnen. Die genauen Zahlen entnehmen Sie gerne dem Jahresabschluss sowie dem Beitrag zur Geschäftsentwicklung dieses Geschäftsberichts. Auch vor dem Hintergrund der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeugen die Zahlen von einer strategisch richtigen Stoßrichtung, die vom Vorstand vorgegeben wird, sowie operativ von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in die Tat umgesetzt wird. Die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland und ein vergleichsweise hohes Zinsniveau, welches insbesondere das Immobiliengeschäft getroffen hat, konnten von der Volksbank Bodensee-Oberschwaben gut kompensiert werden.
Die Ergebnisse waren so erfreulich, dass der Vorstand und der Aufsichtsrat der Vertreterversammlung vorschlagen werden, die Dividende wie im vergangenen Jahr in Höhe von 3,5% zu beschließen.
Als Aufsichtsrat danken wir dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und beglückwünschen sie zum erfolgreichen Geschäftsjahr 2024.
Das Vorstandsgremium hat sich nach Ausscheiden von Herrn Jürgen Strohmaier zum 30.06.2024 neu konstituiert. Der Vorstand besteht seither aus den Vorstandsvorsitzenden Herrn Arnold Miller und Herrn Thomas Stauber und wird komplettiert durch die Herren Vorstände Dirk Bogen und Jürgen Nachtnebel.
Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat und die Ausschüsse des Aufsichtsrates in insgesamt 15 Aufsichtsrats- bzw. Ausschusssitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz-, Ertrags- und Risikolage sowie über besondere Ereignisse.
Als Kontrollorgan der regionalen Genossenschaftsbank dürfen wir von einer sehr guten und offenen Zusammenarbeit mit dem Vorstand berichten. Wir werden weiterhin mit vollem Engagement an der erfolgreichen Zukunft unserer Bank mitwirken und uns den bevorstehenden Herausforderungen stellen.
Der vorliegende Jahresabschluss 2024 der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG mit Lagebericht wird vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung wird von den Prüfern des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e.V. im Rahmen der Aufsichtsratssitzung am 23. Juni 2025 vorgetragen und eingehend erläutert. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und hierzu seine Zustimmung erteilt. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses - unter Einbeziehung des Gewinnvortrages - entspricht den Vorschriften der Satzung.
Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2024 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen sowie dem Vorstand und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.
Im Rahmen unserer digitalen Vertreterversammlung vom 26. Juni 2025 bis 04. Juli 2025 finden die Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Es stellen sich Frau Katrin Dieterich, Herr Dirk Brodbeck, Herr Stefan Zimmer und Herr Wolfram Müssig zur Wahl in den Aufsichtsrat der Volksbank Bodensee-Oberschwaben.
Wegen des Erreichens der satzungsgemäßen Altersgrenze scheidet Frau Klara Bücheler nach über 10 Jahren im Aufsichtsrat der Volksbank Bodensee-Oberschwaben sowie ihren Vorgängerinstituten aus dem Aufsichtsrat aus. Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen danke ich ihr sehr herzlich für ihre hervorragende Mitarbeit. Sie hat ihre Fachkompetenz über viele Jahre hinweg an unterschiedlichen Stellen eingebracht und unsere Bank konstruktiv begleitet.
Nun wünsche ich Ihnen noch eine interessante Lektüre des digitalen Geschäftsberichts. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Bereitschaft, an den satzungsgemäßen Beschlussfassungen im Rahmen einer digitalen Vertreterversammlung mitzuwirken und freue mich auf unsere persönliche Begegnung anlässlich der Vertreterversammlung in Präsenz am 07. Juli 2025.
Freundliche Grüße
Ihr Wolfram Müssig
Vorschlag für die Ergebnisverwendung
Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat vor, den Jahresüberschuss von 8,725 Mio. Euro – unter Einbeziehung eines Gewinnvortrages von 83.427,57 Euro sowie nach den im Jahresabschluss mit 3,12 Mio. Euro ausgewiesenen Einstellungen in die Rücklagen (Bilanzgewinn von 5,689 Mio. Euro) – wie folgt zu verwenden:
Ausschüttung einer Dividende von
3,50 % - 1,448 Mio. €
a) Gesetzliche Rücklage 3.200.000,00 €
b) Andere Ergebnisrücklagen 1.000.000,00 €
Vortrag auf neue Rechnung: 40.886,62 €