Geschäftsentwicklung: Auf Anhieb ein sehr positives Ergebnis

Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2024

Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von den Nacharbeiten zur Fusion sowie von externen Faktoren, wie einer schwierigen Wirtschaftslage und Neuwahlen in Deutschland, den Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten sowie nicht zuletzt den Unsicherheiten durch den Einzug eines neuen US-Präsidenten ins Weiße Haus.

Umso erfreulicher ist es, dass wir als Volksbank Bodensee-Oberschwaben im Jahr 1 nach der Fusion das Geschäftsjahr 2024 mit einem sehr positiven Ergebnis abschließen konnten.

Die Bank weist Wachstum sowohl bei den bilanziellen Kundeneinlagen als auch bei den bilanziellen Kundenforderungen und ebenso beim betreuten Kundenvolumen aus. Daraus resultiert eine deutliche Verbesserung des Ergebnisses in der Gewinn- und Verlustrechnung.

Der bisherige Vorstandsvorsitzende Jürgen Strohmaier verabschiedete sich Mitte 2024 in den Ruhestand.

Wesentliche Kennzahlen des Geschäftsjahres 2024

Die Geschäftsentwicklung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben eG war trotz der Konjunkturflaute der deutschen Wirtschaft im Jahr 2024 von einem Bilanzwachstum sowie einer Ergebnisverbesserung geprägt. Das Wachstum der bilanziellen Kundenforderungen mit einem Plus von 5,6 %, sowie der bilanziellen Kundeneinlagen mit einem Plus von 5,9 % lagen jeweils über den Planwerten.

Insgesamt konnte die Volksbank Bodensee-Oberschwaben ein Bilanzwachstum von 3,6% bzw. 114 Mio. Euro verzeichnen. Am Jahresende 2024 stehen rund 3.302 Mio. Euro als Bilanzsumme in den Büchern.

Bei den betreuten Kundenvolumina gab es ebenfalls erfreuliche Zuwächse im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das betreute Kundenkreditvolumen erhöhte sich um 137 Mio. Euro bzw. 4,7 % auf rund 3.025 Mio. Euro, das betreute Kundenanlagevolumen steigerte sich sogar um 8,1 % auf rund 4.504 Mio. Euro.

Zusammen genommen betreut die Bank damit zum Jahresende 2024 ein Kundengesamtvolumen von 7.529 Mio. Euro, was einer Zunahme von beinahe einer halben Milliarde Euro entspricht.

In Summe steht damit eine kerngesunde Genossenschaftsbank mit einer hohen Kundenzufriedenheit in einem wirtschaftlich starken Geschäftsgebiet. Dies ist bemerkenswert im Hinblick auf die zahlreichen Herausforderungen durch externe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Einflüsse.

Ausblick für das Jahr 2025

Für das laufende Jahr 2025 bleibt das wirtschaftliche Umfeld komplex und mit hohen konjunkturellen und geopolitischen Unsicherheiten behaftet. Insgesamt bleiben die Konjunkturaussichten für dieses Jahr eher verhalten.

Die Volksbank hat sich einem ausgiebigen Strategieprozess die Frage gestellt, was fehlen würde, wenn es die Bank nicht gäbe. Herausgekommen ist eine Vision, eine Mission und eben eine Strategie, zusammengefasst unter dem Motto: Mehr als Bank. In deiner Region. Für dich.

Damit setzt die Bank auf den Wandel und Innovation, auf die Region, aber stellt auch den einzelnen Menschen und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Hieraus entsteht eine dynamische Geschäftsstrategie, die Chancen erkennt und neue Wege erschließt.

Betreutes Kundenvolumen

+ 6,7 %
7,53
Mrd. €

Bilanzielle Kundeneinlagen

+ 5,9 %
2,56
Mrd. €

Bilanzielle Kundenforderungen

+ 5,6 %
2,42
Mrd. €

Bilanzgewinn

+ 3,2 %
5,69
Mio. €

Bilanzsumme

+ 3,6 %
3,30
Mrd. €